Produktlinie KIWI Blue

KIWI Blue: Die Gateway-freie Infrastruktur

Mit KIWI Blue haben wir seit Ende 2024 eine neue Produktlinie im Angebot: Ohne Gateways, aber 100% KIWI. Und natürlich funktionieren KIWI Portal, App und Transponder sowohl für KIWI Blue als auch KIWI Classic. Damit wird digitaler Zutritt noch einfacher.

Kostenlose Beratung
Hand hält Smartphone mit geöffneter KIWI-App zur digitalen Türsteuerung; auf dem Bildschirm werden mehrere Türen mit Aktivieren-Buttons angezeigt.
bluethooth symbol

Mit dem Launch von KIWI Blue im Jahr 2024 – entstanden aus intensiven Produktworkshops mit unseren Kund*innen – wurde das KIWI-System um eine moderne Bluetooth®-Variante erweitert. KIWI Blue kommt ohne eigenes Gateway aus, das heißt diese Produktlinie ist deutlich schlanker. Und das Beste: KIWI Classic und KIWI Blue sind vollständig miteinander kompatibel. So lassen sich bestehende Infrastrukturen nahtlos erweitern und zukunftssicher gestalten.

So funktioniert KIWI Blue

Verwalten mit KIWI Blue

Das KIWI Portal verwaltet Nutzer, Türen und Zugriffsrechte zentral. KIWI Blue verzichtet auf Gateways, da die Rechteübertragung per App via Bluetooth® erfolgt.

Öffnen mit KIWI Blue

KIWI Blue ermöglicht App- und Transponder-Öffnung, auch offline via Bluetooth®. Fernöffnung ist nicht möglich, aber Echtzeit-Einladungen. Beide Produktlinien nutzen dieselbe App und denselben Transponder.

Installieren mit KIWI Blue

Viele KIWI Blue Produkte sind selbst installierbar, ohne Elektriker oder Gateway. Für KIWI Smart Entry ist eine Elektroinstallation nötig, die durch eigene Fachkräfte oder unseren Service erfolgen kann. Unser Service-Team ist rund um die Uhr erreichbar.

Ihre Vorteile auf einen Blick MIT KIWI BLUE

Mehr Anwendungs-möglichkeiten

Abdeckung von noch mehr Anwendungsfällen wie App-Öffnungen ohne Handyempfang im Keller oder einfachste Integration digitaler Bauzylinder.

Schnelle & einfache Selbstinstallation

Intuitiver Installationsprozess für alle Mitarbeiter*innen – keine technischen Vorkenntnisse erforderlich – KIWI Full Service natürlich weiterhin möglich

Kosteneffiziente Infrastruktur

Senken Sie die Kosten für ihr digitales Zutrittssystem noch weiter als bisher durch geringere Infrastruktur-, Installations- und laufende Betriebskosten.

Darstellung des KIWI-Zutrittssystems mit Transponder, Smartphone-App, elektronischem Türbeschlag und Cloud-Plattform. Die Grafik zeigt die Kommunikation über 2,4 GHz + NFC, Bluetooth und Internet, inklusive Symbolen für Offline-Fähigkeit und Berechtigungsaktualisierung.

Die Technik hinter KIWI Blue

KIWI Blue basiert auf Bluetooth® Low Energy-Technologie (BLE) und kommt – im Gegensatz zu KIWI Classic – ganz ohne Gateway-Infrastruktur aus. Die Verwaltung von Nutzern und Zutrittsrechten erfolgt zentral über das KIWI Portal. Von dort werden die Zutrittsrechte über das Internet direkt an die KIWI App auf dem Smartphone übertragen. Die App sendet diese Informationen dann automatisch und im Hintergrund via Bluetooth an die Türschlösser. Für die Türöffnung kann entweder die KIWI App oder alternativ ein KIWI Transponder verwendet werden.

Kiwi Blue vs Kiwi Classic

FUNKTION

Alles mit derselben bewährten KIWI App nutzbar?

Alles mit demselben bewährten KIWI Portal nutzbar?

Alles mit demselben bewährten KIWI Transponder zu öffnen?

Selbstinstallation möglich?

Türen öffnen über Smartphone im Offline-Modus?

Alles mit demselben bewährten KIWI Transponder zu öffnen?

Türen öffnen aus der Ferne?

KIWI BLUE

KIWI CLASSIC

Antworten auf Ihre Fragen

Mehr Informationen zu KIWI Blue finden Sie in unseren vier FAQ-Bereichen – übersichtlich gegliedert und leicht verständlich.

Allgemeines über KIWI Blue

  • Was ist KIWI Blue?

    KIWI Blue ist unsere neue Produktlinie, die auf Bluetooth Low Energy (BLE) basiert und ohne Gateway-Infrastruktur auskommt. Diese Technologie ermöglicht schlüssellosen Zugang und Zutrittsmanagement, ohne zusätzliche Gateway-Installationen. Dadurch wird der Aufwand reduziert und die Flexibilität erhöht. Für KIWI Blue haben wir einen Installationsprozess entwickelt, der einfach ist und von jedem selbst durchgeführt werden kann.

  • Was macht KIWI Blue anders?

    KIWI Blue nutzt Low Energy Bluetooth-Technologie (BLE) und benötigt keine Gateway-Infrastruktur. Zutrittsrechte werden aus der KIWI App automatisch im Hintergrund an die Schlösser übertragen.

  • Welche neuen Anwendungsfälle ermöglicht KIWI Blue?

    KIWI Blue eröffnet neue Einsatzmöglichkeiten wie digitale Bauzylinder und Vorhängeschlösser, die komplett mobil und einfach zu verwalten sind. Auch App-Öffnungen ohne Handy- oder Internetempfang wie beispielsweise in Kellern sind mit KIWI Blue problemlos möglich.

  • Ist KIWI Blue mit KIWI Classic kompatibel?

    Ja, beide Systeme sind vollständig kompatibel und nutzen die gleiche App, das gleiche Portal und den gleichen KIWI Transponder.

Installation und Voraussetzungen

  • Kann ich KIWI Blue selbst installieren?

    Ja, KIWI Blue kann von Ihren eigenen Mitarbeiter*innen oder Ihren präferierten Dienstleistungs-Firmen installiert und verwaltet werden, ohne externe Unterstützung.

    Die Installation des KIWI Smart Entry (für Haustüren & Garagen) muss weiterhin durch Elektriker erfolgen, da hier eventuell mit 230V hantiert wird. Natürlich bieten wir weiterhin auf Wunsch einen vollständigen Rundum-Service für alle KIWI Produkte an. 

  • Brauche ich für KIWI Blue Internet?

    Nein, KIWI Blue funktioniert unabhängig von Internet oder Telefonempfang. App Nutzer*innen müssen allerdings in regelmäßigen Abständen online sein, um die Aktualität der Zutrittsrechte sicherzustellen.

  • Braucht KIWI Blue eine Gateway-Infrastruktur?

    Nein, KIWI Blue kommt ohne zusätzliche Infrastruktur aus, während KIWI Classic eine Gateway-Verbindung benötigt.

  • Wie werden die Zutrittsrechte übergeben?

    Bei KIWI Blue werden die Zutrittsrechte im On- und Offline-Modus über Bluetooth Low Energy (BLE) übertragen. Die Berechtigungen werden bei jedem Öffnen im Hintergrund automatisch auf das Türschloss übertragen. Dadurch funktioniert die Verwaltung der Zutrittsrechte schnell und unkompliziert, ohne dass eine Internet- oder Gateway-Verbindung erforderlich ist.

Nutzung und Funktionen

  • Kann ich mit KIWI Blue Türen aus der Ferne öffnen?

    Nein, diese Funktion ist aber mit KIWI Classic verfügbar.

  • Kann ich mit KIWI Blue Zutrittsrechte in Echtzeit aus der Ferne an der Tür aktualisieren?

    Nein, diese Funktion bietet nur KIWI Classic.

  • Unterstützt KIWI Blue die Türöffnung über das Smartphone im Offline-Modus?

    Ja, KIWI Blue ermöglicht die Türöffnung ohne Internetverbindung.

Sicherheit & Systeme

  • Ist KIWI Blue sicher?

    KIWI Blue ist gegen Hackerangriffe genauso gut geschützt wie KIWI Classic und ist natürlich ebenfalls vollständig DSGVO-konform. Der einzige Unterschied zu KIWI Classic ist, dass Zutrittsrechte nicht mehr in Echtzeit auf jede Tür übertragen werden, da es keine eigene Gatewayinfrastruktur mehr gibt, mir der alle KIWI Türen ständig online sind. Daher sollten Zutrittsrechte auf sensible Türen, die nicht stark frequentiert sind, eventuell manuell aktualisiert werden. Dazu wird für alle KIWI Blue Produkte im KIWI Portal der Synchronisierungsstatus der Zutrittsrechte pro Tür mit einem einfachen Farbcode angezeigt.

  • Funktionieren KIWI Portal, KIWI App und KIWI Transponder mit KIWI Blue?

    Ja, KIWI Portal, KIWI App und KIWI Transponder funktionieren mit beiden Produktlinien.

“Als digitale Hausverwaltung war uns wichtig, eine Zugangslösung zu finden, die nicht nur innovativ, sondern auch technisch auf dem neuesten Stand ist. Durch das neue KIWI Blue ist die Funktion selbst im zweiten Untergeschoss ohne Internetanbindung gewährleistet. Es benötigt keine eigene Gateway-Infrastruktur. Für uns ist das der modernste technische Standard – und genau die Art von Lösung, die wir unseren Bewohnern bieten möchten.”

jonas hochberger

Jonas Hochberger

Geschäftsführer Estavio GmbH 

Welche Lösung passt zu Ihnen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und lassen sich kostenlos beraten!

Kontaktformular