Wohnungswirtschaft

Estavio

Estavio nutzt KIWI Blue für Haus- und Allgemeintüren sowie das KIWI Portal. Bewohner nutzen sowohl den KIWI Transponder als auch die KIWI App. Erfahren Sie mehr zu den Herausforderungen und der KIWI-Lösung von Estavio.

modernes Bürogebäude mit Glasfassade am Standort Estavio, davor blaue Skulptur und Eingangsbereich von KIWI

Smarter Türzugang für smarte Verwaltung: KIWI Blue bei der digitalen Hausverwaltung Estavio

Mit KIWI Blue setzt KIWI einen neuen Standard im digitalen Zutrittsmanagement für die moderne Wohnungswirtschaft. Direkt nach dem offiziellen Marktstart am 18. November 2024 hat Estavio, eine innovative Hausverwaltung mit Fokus auf digitale Prozesse, als erster Kunde begonnen, KIWI Blue in einer Wohneigentümergemeinschaft (WEG) mit 80 Wohneinheiten zu installieren. Für den Geschäftsführer von Estavio, Herrn Hochberger, stellt dies eine wertvolle Möglichkeit dar, die Effizienz und Sicherheit in einer anspruchsvollen Wohnanlage zu optimieren.

stuhl coach

Vielfältige Herausforderungen

Estavio suchte nach einer Zugangslösung, die den hohen Ansprüchen eines Objekts mit 80 Wohneinheiten in WEG Struktur gerecht wird. Estavio hat alle Haus- und Allgemeintüren mit KIWI ausgestattet, darunter auch Türen im Keller ohne Mobilfunkempfang, was mit KIWI Blue noch einfacher möglich war als bisher. Gleichzeitig sollte das System vollständig digital und flexibel genug sein, um die spezifischen Anforderungen an die zentrale Zutrittssteuerung in allen Bereichen und das komplexe Rechtemanagement und die DSGVO Anforderungen einer WEG Struktur zu erfüllen.

hochhaus

Eine einfache Lösung

Alle Haus- und Allgemeintüren werden mit KIWI Blue ausgestattet, wobei die Türen über Bluetooth Low Energy (BLE) gesteuert werden. Dies ermöglicht eine zuverlässige Nutzung auch in Bereichen ohne Internetempfang, da die Installation und spätere Türöffnung vollständig ohne WLAN oder andere Netzwerkverbindungen funktionieren. Die Bewohner nutzen KIWI Transponder für einen komfortablen Zugang und können zusätzlich die KIWI App nutzen, um Türen bequem per Smartphone zu öffnen.

Zudem bietet das KIWI Portal eine rollenbasierte Zutrittsverwaltung, die ein spezielles Modul für die Bedürfnisse von WEG-Verwaltungen hat. Der WEG-Verwalter kann zentral alle Gemeinschaftstüren steuern, WEG-Mitglieder hinzufügen oder entfernen und Dienstleistern Zugriff gewähren. Gleichzeitig können WEG-Mitglieder den Zugang zu ihrem Sondereigentum eigenständig verwalten und Dritten, wie Dienstleistern oder Familienmitgliedern, Zugang zu Gemeinschaftsbereichen ermöglichen – eine flexible und sichere Lösung für alle Beteiligten.

Eine Frau in einem Blazer, lächelnd und mit einem Telefon in der Hand, steht vor einer Holztür mit Messingbeschlägen, die sie gerade betreten oder verlassen will.

Mehr Komfort, Sicherheit und Flexibilität: Die Vorteile für Estavio und seine Bewohner

Effizientes Schlüsselmanagement: Estavio kann alle Zutrittsrechte zentral und aus der Ferne verwalten, wodurch die Notwendigkeit physischer Schlüssel entfällt. Zutrittsrechte lassen sich flexibel vergeben oder entziehen, ohne dass manuell neue Schlüssel ausgehändigt werden müssen.

Höchste Sicherheit und Kontrolle: Der Zugang zu Gemeinschaftsbereichen wie Keller, Fahrradraum und Haupteingang wird einfach und sicher über das KIWI Portal verwaltet. Ein verlorener Transponder kann sofort deaktiviert und ersetzt werden. Das Türschloss muss nicht getauscht werden, um die Sicherheit im Gebäude zu gewährleisten.

Flexibilität durch App-Zugang: Die optionale Nutzung der KIWI App erlaubt den Bewohnern maximale Flexibilität, indem sie Türen bequem per Smartphone öffnen können. Die App bietet eine sichere Verbindung, die das Mitführen physischer Schlüssel unnötig macht.

Zuverlässige Funktion in abgelegenen Bereichen: Dank BLE-Technologie eignet sich KIWI Blue ideal für schwer zugängliche Bereiche wie das zweite Untergeschoss, wo der Empfang oft eingeschränkt ist.

Erweiterbarkeit:
WEG Eigentümer und Mieter können KIWI auch für die Wohnungstüren nachinstallieren und diese Türen dann nahtlos mit den Allgemeintüren steuern

mann mit handy

“Als digitale Hausverwaltung war uns wichtig, eine Zugangslösung zu finden, die nicht nur innovativ, sondern auch technisch auf dem neuesten Stand ist. Durch das neue KIWI Blue ist die Funktion selbst im zweiten Untergeschoss ohne Internetanbindung gewährleistet. Es benötigt keine eigene Gateway-Infrastruktur. Für uns ist das der modernste technische Standard – und genau die Art von Lösung, die wir unseren Bewohnern bieten möchten.”

jonas hochberger

Jonas Hochberger

Geschäftsführer Estavio GmbH 

Bereit für Ihr eigenes Erfolgsprojekt?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und lassen sich kostenlos beraten!

Kontaktformular

Weitere Projekte, die begeistern

    Setting

    Der Coworkinganbieter digitalisiert sein Zugangsmanagement mit KIWI und ermöglicht seinen Mitgliedern so einen flexiblen Zugang.

    Covivio

    Covivio nutzt KIWI an Hauseingangstüren und den KIWI Safe für die effiziente Bewirtschaftung - an Neubau- und Bestandsimmobilien.

    Gesobau

    Gesobau nutzt KIWI für die Bewirtschaftung und den Mieterkomfort an Hauseingangstüren, sowie an Gästewohnungen.

    Green Fusion

    Green Fusion nutzt KIWI Blue für die Büroeingangstür sowie das KIWI Portal für die Verwaltung der Zugangsrechte.

    Baugenossenschaft 1894 Giessen eG

    Mitglieder und Mieter der Baugenossenschaft 1894 Gießen nutzen KIWI Transponder und die KIWI App für die Hauseingangstüren.

    Gewobag

    Gewobag nutzt KIWI für den digitalen Zugang zum Gewobag Lagerraum, ein eigenes Self-Storage-Angebot.

    Wohnungs­baugenos­senschaft Eberswalde 1893 eG

    Mitarbeiter, Mieterinnen und Handwerker der 1893 nutzen KIWI für Haus- und Kellertüren sowie Türen zu Multifunktionsräume

    Spar-und Bauverein eG Dortmund

    Spar- und Bauverein nutzt KIWI an Hauseingangs, Keller- und Gemeinschaftsraumtüren für die Bewirtschaftung und seine Mitglieder.

    CB Service Management GmbH

    Capital Bay nutzt den digitalen Bauzylinder von KIWI für Sanierunsprojekte.

    Rivvers

    Rivvers nutzt KIWI für das digitale Zugangsmanagement für ausgewählte Büros und Räume und Bereiche.

    KSG Siegen

    Die KSG nutzt KIWI für einen schlüsselfreien Neubau mit KIWI Blue.

    WBV Coswig

    Die WBV Wohnbau- und Verwaltungs-GmbH Coswig hat KIWI in drei Wohnszenarien implementiert.