Wir sind überzeugt:
Die Zukunft des Schlüssels ist kein Schlüssel!

Digitale Zutrittsrechte ersetzen zunehmend den Schlüssel – für mehr Sicherheit, Komfort und Spaß beim nahtlosen Türöffnen. Dafür arbeiten wir bei KIWI täglich.

Kostenlose Beratung
0

Städte

sind bereits vernetzt

0

Installationen

sorgen für sichere Türen

0

Kunden

aus der Wohnungswirtschaft

Was uns wichtig ist

Erlebnis & Zufriedenheit

Bei der Entwicklung unserer Produkte liegt uns die Nutzererfahrung besonders am Herzen. Die einfache Bedienbarkeit und ein hoher Komfortgewinn sind unser Fokus.

Sicherheit & Schutz

Sicherheit und Datenschutz sind die Grundpfeiler unserer Produkte. Die Infrastruktur wurde gemeinsam mit White-Hat-Hackern entworfen und wird regelmäßig getestet und weiterentwickelt.

Mut & Leidenschaft

Wir bringen Dinge zum Leuchten. Uns eint als Team der Innovationsgeist und die Freude an Technik. Wir trauen uns, den Status Quo immer wieder zu hinterfragen und zu verändern.

Wir sind stolz auf zahlreiche Kunden aus der Wohnungswirt­schaft

Unsere strategischen Investoren: Arbonia und Griffwerk

Die Expertise führender Branchenpartner ist ein entscheidender Faktor für unseren Erfolg. Wir sind stolz darauf, mit Arbonia und Griffwerk zwei strategische Investoren zu haben, die tief in der Türen- und Beschlagindustrie verwurzelt sind.

arbonia logo

Partnerschaft mit Arbonia

In 2018 kam Europas größter Türenhersteller für den Geschoss­wohnungs­bau, die Arbonia AG, als strategischer Investor dazu. Bei dem Schweizer Unternehmen stellte sich die Frage, wie die Tür eines Gebäudes im Kontext der Digitalisierung aussehen sollte. Das Themenfeld rund um den digitalen Zugang war schließlich die Antwort. Vor ihrer Beteiligung hat sich die Arbonia AG mit zahlreichen Schließsystem-Hersteller-Unternehmen beschäftigt und auf Herz und Nieren geprüft. Die Entscheidung fiel letztlich auf KIWI. 

Mehr erfahren
griffwerk logo small 1

Partnerschaft mit Griffwerk

In 2022 erweiterten wir unsere strategische Basis durch die Beteiligung von Griffwerk. Als innovativer Hersteller von Design-Beschlägen bringt Griffwerk essenzielles Know-how in der Produktentwicklung und eine hohe Kompetenz im Fachhandel mit. Der Fokus auf perfektionierte, ganzheitlich durchdachte Lösungen mit hohem Designanspruch ergänzt unser technologisches Portfolio perfekt.

Mehr erfahren

Lernen Sie unser Führungsteam kennen

Karsten Nölling

Geschäftsführer

Karsten Nölling ist seit 2014 bei KIWI und führt KIWI als Geschäftsführer. Vor seiner Zeit bei KIWI entwickelte Karsten als Firmengründer einen digitalen Concierge-Service für Hotels, der von führenden Designhotels für die Gästekommunikation genutzt wurde. Davor war Karsten als Unternehmensberater bei McKinsey & Company im Bereich Operations und als Projektleiter für Lean Manufacturing bei Mercedes-Benz tätig.

karsten nölling geschäftsführer

Dr.-Ing. Florian Merz

Chief Technology Officer

Florian Merz leitet seit 2022 das Engineering und Product Team der KIWI.KI GmbH und wurde im September 2024 zum CTO ernannt, um die technologischen Innovationen und Integrationen des Unternehmens voranzutreiben. Unter seiner Leitung wurde erfolgreich die neue KIWI Blue Produktlinie im Oktober 2024 gelauncht. Florian Merz bringt umfassende Erfahrung aus seiner Zeit als CTO bei Smart Makers mit, einem führenden deutschen Anbieter für IoT-Tracking und -Monitoring.

dr. ing. florian merz chief technology officer

Juliane Starck

Operations Team Lead

Juliane Starck leitet den Bereich Operations und ist für die Effizienz der internen Prozesse verantwortlich. Ihre Laufbahn im Unternehmen begann vor über fünf Jahren und umfasste vorherige Positionen als Customer Service Managerin und Customer Service Team Lead. In ihre aktuelle Funktion bringt sie umfassende Kenntnisse aus dem Kundenservice und der Teamführung ein.

juliane starck operations team lead

Das KIWI-Team – Wir kümmern uns um Ihren digitalen Zugang

Bei KIWI arbeiten nicht nur IT-Expert*innen und Installateure, sondern auch Fachleute in den Bereichen Product, Projekt Management, Kundenbetreuung, Sales und Marketing.

Werden Sie Teil des Teams
hight five

Über KIWI — vom Newcomer zum etablierten Anbieter

Die KIWI.KI GmbH wurde 2012 gegründet und bringt 2014 das digitale Zutrittssystem KIWI auf den Markt.

Die Lösung KIWI Smart Entry ermöglicht es zunächst Wohnungsunternehmen, Zutrittsrechte für Hauseingangstüren zentral und digital zu verwalten und mit dem KIWI Transponder handsfree zu öffnen.

2014

Die KIWI App und das KIWI Portal als Erweiterung von KIWI gelauncht.

Das KIWI Portal ermöglicht nun die browserbasierte Echtzeit-Verwaltung von Zutrittsrechten. Die KIWI App ergänzt den Transponder und erlaubt die komfortable Türöffnung via Smartphone und auch Gäste können jetzt über die App eingeladen werden.

2015

KIWI kann jetzt auch Wohnungs- und Kellertüren öffnen, mit dem KIWI Knauf.

Mit dem neuen Smart Lock KIWI Knauf können jetzt erstmalig auch Wohnungstüren über KIWI verwaltet und geöffnet werden. Das erweitert KIWIs Einsatzmöglichkeiten erheblich und ermöglicht die Bedienung vielfältiger Anwendungsfälle in Mehrfamilienhäusern.

2016

Eine weitere Lösung für Wohnungs- und Kellertüren kommt 2017 mit der KIWI Klinke auf den Markt.

Die Lösung KIWI Smart Entry ermöglicht es zunächst Wohnungsunternehmen, Zutrittsrechte für Hauseingangstüren zentral und digital zu verwalten und mit dem KIWI Transponder handsfree zu öffnen.

2017

Ein wichtiger Meilenstein: Die Arbonia AG kommt als strategischer Gesellschafter dazu.

Die Arbonia AG als Europas größter Türenhersteller für den Geschosswohnungsbau ist nun als Gesellschafter an Bord. Dieser strategische Schritt stärkt KIWIs Position maßgeblich und beschleunigt die Innovationskraft im digitalen Zutrittsmanagement. Eine entscheidende Partnerschaft für das zukünftige Wachstum.

2018

Die Zusammenarbeit mit der Arbonia trägt Früchte. Gemeinsam wird die KIWI Smart Door gelauncht.

Bei dieser smarten Wohnungstür ist die KIWI-Technik von außen unsichtbar in das Türblatt integriert und stellt die Verbindung zur KIWI-Infrastruktur her. Die Smart Door ist die perfekte Ergänzung für jedes Neubauprojekt, das auf intelligente Gebäudetechnik setzt.Die Lösung KIWI Smart Entry ermöglicht es zunächst Wohnungsunternehmen, Zutrittsrechte für Hauseingangstüren zentral und digital zu verwalten und mit dem KIWI Transponder handsfree zu öffnen.

2020

Die dritte Generation unseres KIWI Transponders kommt auf den Markt.

Der Transponder ist und bleibt neben der KIWI App ein wichtiges “second device” zum Öffnen von Türen und Toren. Und in der neuen Generation ist der KIWI Transponder ein echter drei-in-einem Alleskönner: Mit NFC Technologie zum “Dranhalten” für die Smart Locks, mit “handsfree” Funktion zum berührungsfreien Öffnen und mit Druckknopf zum bequemen Öffnen von z.B. Garagentoren.

2022

KIWI stellte einen weiteren technologischen Fortschritt mit der Einführung von KIWI Blue vor.

Die neue Produktlinie setzt auf BLE-Technologie, wodurch der Einsatz von Gateways entfällt. Dies reduziert den Installationsaufwand und ermöglicht eine zuverlässige Türöffnung, selbst ohne Internet- oder Mobilfunkempfang. Zudem können Kunden KIWI nun auch selbst oder mit lokalen Partnerfirmen installieren.

2024

Sie haben noch Fragen oder wünschen einen Demotermin?

Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten und wir melden uns schnellstmöglich zurück.

Kontaktformular