Checkliste: Das kann das digitale Schließsystem von KIWI

Allgemein

Julia Rubin • 06. Juli 2022

Frau mit blauer Bluse betritt ein modernes Büro, hält eine schwarze Dokumentenmappe in der einen Hand und einen KIWI-Transponder in der anderen.

Mit KIWI lassen sich Türen digital öffnen – so weit, so gut. Wer eine vorhandene Schließanlage umrüsten oder einen Neubau ausstatten möchte, braucht es allerdings etwas genauer.

Unten stehend finden Sie eine Checkliste mit den zentralen Merkmalen des KIWI-Zugangssystems, um KIWI zum Beispiel mit anderen Systemen vergleichen zu können.

Merkmale des KIWI-Zugangssystems (Auszug)

Die vollständige Checkliste erhalten Sie gerne auf Anfrage als PDF oder im Excel-Format. Nutzen Sie dazu einfach unser Kontaktformular.

Das Wichtigste

Merkmalvorhanden?
Ausgelegt für unbegrenzt viele Türen und Nutzer*innen (eine Lösung für den gesamten Bestand)ja
Alle Türen, Tore, Schranken und Garagen eines Mehrfamilienhauses herstellerunabhängig nachrüstbarja
Für alle Nutzergruppen (Bewohner*innen, Mitarbeiter*innen, Dienstleistungsunternehmen)ja
Funktioniert parallel zum physischen Schlüsselja
Volle Transparenz zu jeder Zeit über Zugangsrechte und Türenja
Integration in andere Systeme über die offene API-Softwareschnittstelle möglich, wurde bereits realisiert von wichtigen ERPs der Wohnungswirtschaft wie z. B. SAP und Aareonja
Updates der Komponenten aus der Ferne, um immer auf dem aktuellsten Stand zu sein (Sicherheitsupdates etc.)ja
Funktioniert per Transponder und/oder App – auch aus der Ferneja
Zugangshoheit verbleibt beim Wohnungsunternehmen/Eigentümerja
24/7-Hotline für Service und Fragenja

Nutzergruppen

Merkmalvorhanden?
24/7-Hotline für Service und Fragenja
Transponder und/oder App für alle Nutzergruppen eines Mehrfamilienhauses (Bewohner*innen, Mitarbeiter*innen, Dienstleistungsunternehmen)ja
Einfache und intuitive Nutzung ohne Softwarekenntnisse für alle Altersgruppenja
Nutzung durch alle Bewohner*innen an allen Türen möglichja
Nutzung durch Dienstleistungsunternehmen an allen Türen problemlos möglich (Ver- und Entsorger, Aufzugsfirmen, Pflege, Sanierung, Havarie, …)ja
Dienstleistungsunternehmen können Zugänge selbst managen während Zugangshoheit beim Wohnungsunternehmen bleibtja
WEG-geeignet: Digitale Schlüsselübergabe bei Eigentümerwechselja
Flexible Vertragsmodelle für unterschiedliche Nutzungsszenarienja

Hardware Produkte

Merkmalvorhanden?
Alle Türen, Tore, Schranken und Garagen eines Mehrfamilienhauses herstellerunabhängig nachrüstbarja
Integrierte batterielose Lösungen für Neubau vorhandenja
Robuster Stahl-Schlüsselsafe mit digitaler Öffnung für physische Schlüssel verfügbarja
Batterielose Produkte für elektrifizierte Haustüren, Tore und Schranken verfügbarja
Digitaler Bauzylinder für Leerstandssanierung und Vermierung verfügbarja
Ursprüngliche Schließanlage kann für eine modulare schrittweise Umstellung weiterhin verwendet werdenja
Auch als Offline-Variante und bei Stromausfall funktionsfähigja

Software Produkte

Merkmalvorhanden?
Einfaches Portal zum Management der Zutrittsrechte aus der Ferneja
Keine Notwendigkeit der Installation von lokaler Software beim Kundenja
Alle Türen können aus der Ferne geöffnet werdenja
Zutritte können aus der Ferne in Echtzeit vergeben und entzogen werdenja
Programmierung aus der Ferne ohne Notwendigkeit zur Tür oder zum Objekt zu fahren (keine „Turnschuhprogrammierung“)ja
Unterschiedliche Hierarchieebenen bei der Rechtevergabe möglichja
Zeitliche begrenzte Zugangsrechte flexibel einstellbarja
Native Apps (iOS und Android) und Web-App verfügbarja
Geo-Sortierung für einfaches Finden der nächstgelegenen Türen in App verfügbarja
Batteriestatus für batteriebetriebene Produkte (d. h. Nachrüstprodukte für nicht-elektrifizierte Türen und Safes) aus der Ferne über App und Portal einsehbarja
Zugangshistorie / Access history (EU-DSGVO-konform) verfügbar, d. h. Zugangshistorie der Bewohner*innen ausgeschlossen, bei Dienstleistern möglichja
Sicherer, nachweisbarer und einfacher Wechsel der Zugangshoheit zur Wohnung bei Mieterwechselja
Einfache und flexible Gruppierungsmöglichkeiten für Türen und Nutzergruppenja
Portal über individuelle Eigenschaftsfelder anpassbarja
Mandantenfähigja

Schnittstellen und Konnektivität

Merkmalvorhanden?
Offene und flexible Softwareschnittstelle inkl. Dokumentation zur Integration in bestehende Softwaresysteme (ERP, Mieterapps etc.) verfügbarja
Bestehende Integration in wichtige ERPs der Wohnungswirtschaft bereits realisiert (z. B. SAP, Aareon)ja
Developer-Kit für Softwareentwickler inkl. Support verfügbarja
System funktioniert ohne vorhandenes W-LAN oder andere Konnektivität, die durch Kunden bereitgestellt werden mussja

Service, Sicherheit und Datenschutz

Merkmalvorhanden?
24/7-Hotline für Service und Fragenja
Eigenes Servicetechnik-Team deutschlandweit im Einsatzja
Allianz-Versicherung für jede Tür mit 24/7-Schlüsselnotdienst inklusiveja
System ist EU-DSGVO-konformja
Sichere End-to-End-Verschlüsselung mit patentiertem Sicherheitsverfahrenja
Externe Zertifizierung zur Sicherheit des Systems vorhanden, regelmäßige Überprüfungen finden stattja
Alle Informationsmaterialien und Apps auf Englisch und Deutsch – weitere Sprachen möglichja
Batteriewechselservice für Produkte mit Batterie verfügbar (bzw. Batterien auch optional durch Kunden – z. B. Hausmeister – auswechselbar)ja

Installation, Schulung und Wartung

Merkmalvorhanden?
Eigenes Installateur-Team vorhandenja
Installation über Elektriker-Team oder Partnerfirmen des Wohnungsunternehmens möglichja
Monitoring aller installierten Türen, Tore, Schranken und Garagen vorhandenja
System beliebig und flexibel erweiterbar und problemlos wieder zu entfernenja
Umfassende Schulung aller relevanten Mitarbeiterinnen und Nutzerinnenja
Türen erscheinen nach Installation automatisch im Kundenportal und können sofort genutzt werdenja
Wartungsvertrag inbegriffenja
Komponenten können aus der Ferne aktualisiert werden z. B. durch Sicherheitsupdates. Kein Austausch oder aufwändiges Programmieren vor Ort nötigja

Erfahrung und Verfügbarkeit

Merkmalvorhanden?
Über 750 Kunden aus der Wohnungswirtschaft – mehr als 1 Million Schlüssel aus Metall bereits ersetztja
Über 500.000 Öffnungen pro Monat werden aktuell realisiert, unbegrenzte Öffnungen möglichja
System in allen DACH-Ländern verfügbarja

Wirtschaftlichkeit

Merkmalvorhanden?
Amortisation der Investition nach ca. einem Jahrja
Einsparungen knapp 900 € pro Jahr pro MFH bereits bei Ausstattung der Allgemeintürenja
Gutachten zur Möglichkeit der optionalen Umlegbarkeit der monatlichen Servicegebühren als Betriebskosten vorhandenja

Julia Rubin • 06. Juli 2022

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Julia Rubin

Julia Rubin verantwortet Marketing und Kommunikation bei KIWI. In der Immobilienwelt ist sie durch ihre vorherige Tätigkeit bei BSR Tochter Berlin Recycling schon lange zuhause. Sie kennt die besten Veranstaltungen und spannendsten Artikel zum Thema PropTech, Smart Home und Digitalisierung und berichtet über interne KIWI News.

Inhaltsver­zeichnis

Noch mehr News

  • Rückblick: Arbonia Next 25 – Begegnungen, Innovationen, Impulse

    Damit die Wohnungswirtschaft gezielt Digitaliseren kann, braucht es WowiTechs. Zum Kennenlernen und Austausch trafen sich etablierte WowiTechs in Hannover im…

    23. April 2025 • Julia Rubin

    Team von KIWI beim Messeauftritt – das Team steht gemeinsam am Stand mit Produkten und Displays im Hintergrund und repräsentiert das Unternehmen professionell vor Ort.
  • Arbonia Next25: Innovation, Austausch und Zukunftsperspektiven!

    Damit die Wohnungswirtschaft gezielt Digitaliseren kann, braucht es WowiTechs. Zum Kennenlernen und Austausch trafen sich etablierte WowiTechs in Hannover im…

    09. Februar 2025 • Julia Rubin

    arbonia next25 programm
  • KIWI Blue ist gelauncht – Wow, was für ein großartiges Event!

    Damit die Wohnungswirtschaft gezielt Digitaliseren kann, braucht es WowiTechs. Zum Kennenlernen und Austausch trafen sich etablierte WowiTechs in Hannover im…

    25. November 2024 • Julia Rubin

    kiwi blue launch event