Dr.-Ing. Florian Merz zum KIWI CTO ernannt

01. September 2024

dr. ing. florian merz

Berlin, 1. September 2024

  • Ernennung zum CTO: Dr.-Ing. Florian Merz wird zum CTO ernannt, um die technologischen Innovationen und Integrationen des Unternehmens voranzutreiben.
  • Umfassende Expertise: Merz bringt umfangreiche Erfahrung aus seiner früheren Rolle als CTO bei Smart Makers mit, wo er die Software-Entwicklung, Cloud-Infrastruktur und Qualitätssicherung leitete.
  • Strategische Weiterentwicklung: Unter seiner Leitung entwickelt KIWI eine neue Produktlinie, die Ende 2024 auf den Markt kommen wird.

KIWI hat Dr.-Ing. Florian Merz mit Wirkung zum 1. September 2024 zum Chief Technology Officer (CTO) ernannt. 

Zuvor leitete Florian Merz den Bereich Product und Engineering bei KIWI und bringt umfassende Erfahrung aus seiner Zeit als CTO bei Smart Makers mit, einem führenden deutschen Anbieter für IoT-Tracking und -Monitoring. Dort verantwortete er die Software-Entwicklung, den Betrieb der Cloud-Infrastruktur und die Qualitätssicherung. Seine Promotion erlangte Merz am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit dem Schwerpunkt Theory and Implementation of Software Bounded Model Checking.

Dieser Schritt spiegelt das veränderte Aufgabenspektrum im Bereich Product und Engineering bei KIWI wider. Nach einem Jahrzehnt kontinuierlichen Wachstums betreut KIWI heute über 600 Kunden aus der deutschen Wohnungswirtschaft und ermöglicht monatlich mehr als 4 Millionen Türöffnungen über seine Cloud-Plattform. Die Bedeutung von Software-Integrationen in ERP- und CRM-Systeme nimmt dabei stetig zu, ebenso wie die technologische Weiterentwicklung im Bereich digitaler Zutrittssysteme.

Seit seinem Einstieg bei KIWI im Oktober 2022 hat Florian Merz entscheidend zur Entwicklung einer neuen Produktlinie beigetragen, die Ende 2024 auf den Markt kommen wird. Diese Innovation ermöglicht den Zugang ohne stationäre Gateways und ist vollständig kompatibel mit dem bestehenden KIWI-System.

„Florian hat nicht nur tiefe technologische Expertise in Hard- und Software, insbesondere im Kontext Security, sondern kann auch große und komplexe Technologie-Projekte erfolgreich umsetzen. Zudem ist er in der Lage, intern und extern technisch anspruchsvolle Themen verständlich und motivierend zu kommunizieren. Damit füllt er die Rolle des KIWI CTO ideal.” sagt Karsten Nölling, Geschäftsführer von KIWI.

Über die KIWI.KI GmbH

KIWI ist ein digitales Zugangssystem, das speziell für die Anforderungen von Mehrfamilienhäusern entwickelt wurde. Mit KIWI können Nutzer Türen von Bestands- und Neubauten bequem über ihr Smartphone oder einen Transponder öffnen. Die Verwaltung der Zutrittsrechte erfolgt in Echtzeit über ein browserbasiertes Online-Tool, das Wohnungsunternehmen eine flexible und sichere Steuerung ermöglicht. Zu den Kunden zählen mehr als 600 kommunale, genossenschaftliche und private Wohnungsunternehmen in über 130 Städten deutschlandweit. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin wurde 2012 gegründet und brachte das erste Produkt im Jahr  2014 auf den Markt. Seit September 2016 wird KIWI von Karsten Nölling geleitet. Weitere Informationen gibt es unter www.kiwi.ki sowie unter www.kiwi.ki/presse/.

Bildmaterial

Im Zuge einer Pressemeldung zum Thema können Sie folgendes Bildmaterial frei verwenden.

dr. ing. florian merz

Julia Rubin • 01. September 2024

Pressekontakt

julia rubin nl

Julia Rubin

Head of Marketing

Noch mehr Pressemitteilungen

  • Erfolgreichstes Halbjahr der Firmengeschichte: KIWI verkauft fast 15.000 digitale Zutrittspunkte

    Die KIWI.KI GmbH verzeichnet das erfolgreichste Halbjahr seit ihrer Gründung. Bereits zur Jahresmitte 2025 hat das Berliner Unternehmen digitale Zutrittslösungen…

    22. Juli 2025 • Julia Rubin

    kein titel (2000 x 1300 px) (1)
  • Heimstaden rollt KIWI in weiteren Beständen aus und plant ersten Neubau mit KIWI

    Das aus Skandinavien stammende Wohnungsunternehmen Heimstaden setzt weiter auf innovative Technologien und rollt das digitale Schließsystem von KIWI in zusätzlichen…

    09. April 2025 • Julia Rubin

    Mitarbeiterin von Heimstaden nutzt das digitale Schließsystem KIWI am Hauseingang eines Mehrfamilienhauses in Berlin.
  • KIWI stellt neue Produktlinie “KIWI Blue” vor

    Die KIWI.KI GmbH, Anbieter von digitalen Zutrittssystemen für die Wohnungswirtschaft, erweitert ihr Angebot um die neue Produktlinie KIWI Blue.

    20. November 2024 • Julia Rubin

    kiwi blue lauch karsten noelling und andreas otto