Hardware-Produkt

KIWI Safe

Der KIWI Safe ist die perfekte Ergänzung zum KIWI Smart Entry an der Hauseingangstür für die effiziente Bewirtschaftung. Er wird innen im Hausflur angebracht und bewahrt alle wichtigen Schlüssel zu Keller- und Technikräumen sicher im Objekt auf. Verwaltungsmitarbeiter und Dienstleister haben somit Zutritt zu allen wichtigen Bereichen – ohne zeitraubende Schlüsselübergaben.

Kostenlose Beratung
Elektronischer Schlüsseltresor KIWI Safe mit integrierter Schlüsselaufbewahrung aus Edelstahl

Voraussetzungen KIWI Safe

Der KIWI Safe lässt sich ohne großen Aufwand in jedem Hausflur anbringen. Er eignet sich ideal für Objekte mit vielen Türen, die von verschiedenen Dienstleistern oder Mitarbeitern betreten werden müssen.

Wir übernehmen die Installation

Unsere zertifizierten Installationspartner bringen den KIWI Safe im Eingangsbereich und das KIWI Smart Entry an der Haustür an.

So nutzen Sie den KIWI Safe

Berechtigungen für die Nutzer hinterlegen Sie im KIWI Portal z. B. für Ihren Hausmeister oder externe Dienstleister. Der Safe erstellt eine automatische Übersicht, wer ihn zuletzt geöffnet hat und schickt eine Erinnerung zur Schlüsselrückgabe.

Sichere Aufbewahrung

Der KIWI Safe befindet sich im Hausflur und ist somit vor Vandalismus geschützt. Um Zugang zum Hausflur zu ermöglichen, wird an der Haustür das KIWI Smart Entry installiert. Im Eingangsbereich der Immobilie wird der KIWI Safe angebracht, in dem die Schlüssel für weitere Türen des Gebäudes sicher hinterlegt werden. Durch das massive Stahlgehäuse ist eine hohe Aufbruchsicherheit gewährleistet.

Schlüssel funktionieren weiterhin

Mit der KIWI App oder dem KIWI Transponder können Mitarbeiter des Wohnungsunternehmens und berechtigte Dienstleister den KIWI Safe jederzeit öffnen. Der Safe protokolliert als einziges KIWI Produkt automatisch, wer zu welchem Zeitpunkt den Safe geöffnet hat. Eine automatische Benachrichtigung erinnert an die Rückgabe der Schlüssel. Somit gehen Schlüssel nicht mehr verloren und Hausmeister sowie Dienstleister stehen nicht mehr vor einem leeren Schlüsseltresor.

Nahtlos Integration in vorhandene Schließsysteme

Der KIWI Safe fügt sich nahtlos in ein vorhandenes Schließsystem ein. So bleibt die aktuell installierte und erprobte Lösung erhalten und funktionstüchtig. Mit nur einem Safe im Hausflur können sämtliche Türen im Aufgang auf einmal digitalisiert werden. Typischerweise werden die Schlüssel für Kellertüren und andere Gemeinschaftsraumtüren im Safe aufbewahrt.

Kosten und Aufwand sparen

Der KIWI Safe ist ein kostengünstiger Baustein im KIWI-Produktportfolio und der erste Schritt zu einer digitalen Zutrittsverwaltung. Über das KIWI Portal vergibt die Hausverwaltung Berechtigungen in Echtzeit. Schlüsselübergaben sind somit überflüssig.

"Durch die Digitalisierung weiterer Schließsysteme in unserem Wohnimmobilienbestand können wir Zutrittsrechte per Mausklick vergeben, zeitlich begrenzen und bei Bedarf anpassen. Dadurch haben wir nicht nur jederzeit die Kontrolle, wer zu unseren Objekten Zugang hat und erhöhen die Sicherheit vor Ort. Der Mehrwert besteht vor allem darin, dass unsere Mitarbeiter, Handwerker und Dienstleister digitalen Zutritt zu den Objekten erhalten."

jochen humpert

Jochen Humpert

Geschäftsführer des Kaufmännischen Bestandsmanagements bei Covivio Deutschland

Profitieren Sie von einem sicheren Zutritts­management

Unser Entwickler-Team ist immer einen Schritt voraus, um die Sicherheit der KIWI-Infrastruktur zu gewährleisten. Regelmäßig erfolgen Software-Updates “over-the-air”, also über das Internet. Mit zertifizierter Technik, Monitoring und regelmäßigen externen Überprüfungen gewährleisten wir die höchsten Sicherheitsstandards über den gesamten Nutzungszeitraum.

Sichere Verschlüsselung

Geprüfte Technik

Geschützte Server

Abgesicherte Infrastruktur

So einfach funktioniert der KIWI Safe

Einfache Installation

Sichere Unterbringung

kiwi safe schluesseltressor

Umstandsloser Zugriff

Ausreichend Platz

Antworten auf Ihre Fragen

Wenn Sie keine Antwort auf Ihre Frage gefunden haben oder Vorschläge haben, schreiben Sie uns gerne an [email protected].

Frage oder Idee mitteilen
  • Wie viele Schlüssel passen in den Safe?

    Abhängig von der Größe der Schlüssel können im KIWI Safe etwa 15 Schlüssel hinterlegt werden.

  • Kann ich nachvollziehen, wer als letztes den Safe geöffnet hat?

    Ja, im KIWI Portal wird eine Zugangshistorie aufgezeichnet. Diese Funktion gibt es nur beim KIWI Safe. KIWI erstellt grundsätzlich keine Nutzungsprofile von Bewohnern. Der KIWI Safe wird nicht von Bewohnern, sondern ausschließlich von Mitarbeitern des Wohnungsunternehmens und Dienstleistern genutzt. Die Zugangshistorie wird bei Nutzung des Safes mit der App oder dem Transponder erstellt.

Sie haben noch Fragen oder wünschen einen Demotermin?

Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten und wir melden uns schnellstmöglich zurück.

Kontaktformular