So funktioniert eine elektronische Schließanlage
Im Gebäudemanagement und der Anlagenverwaltung kann eine elektronische Schließanlage viel Zeit, Arbeit und Kosten sparen – besonders wenn es sich um eine digitale Anlage handelt.
Im Gebäudemanagement und der Anlagenverwaltung kann eine elektronische Schließanlage viel Zeit, Arbeit und Kosten sparen – besonders wenn es sich um eine digitale Anlage handelt.
Von der Hauseingangs- bis zur Fullservicelösung: Schließanlagen mit sowohl digitalen als auch analogen Komponenten sind ausgesprochen flexibel.
Die Umrüstung auf eine elektronische bzw. digitale Schließanlage ist ohne großen Aufwand möglich, wenn die bestehende Anlage bestimmte Voraussetzungen erfüllt.
Sowohl bei Nachrüstung als auch bei Sanierungs- oder Neubauprojekten versprechen Abschreibung und Nutzungsdauer von elektronischen Schließanlagen ein hohes Maß an Wirtschaftlichkeit für den Betreiber.
Von einer elektronischen Zutrittskontrolle profitieren zahlreiche Personengruppen im Kontext der Immobilienbewirtschaftung.
Die Abkürzung “RFID” bedeutet ausgeschrieben Radio Frequency Identification. Beim Einsatz dieser Technologie im Bereich von Schließsystemen werden Radiowellen innerhalb eines Sender-Empfänger-System-Kreislaufes ausgetauscht.
Wie sicher sind Schließzylinder? Und warum kann die Digitalisierung des Zutritts dabei helfen, die Sicherheit von Immobilien zu erhöhen?