Wohnungswirtschaft: Wie digitale Lösungen dabei helfen, den Fachkräftemangel zu bewältigen

Der demografische Wandel spielt der Wohnungswirtschaft aktuell nicht unbedingt in die Karten – und das in einer Transformationsphase, die für die Branche schwieriger zu meistern scheint als für andere Branchen. Wohnungsunternehmen können von der Digitalisierung allerdings profitieren, auch im Hinblick auf den Fachkräftemangel.

Wohnungswirtschaft Nachwuchskräfte

Mit Weitblick und Knowhow: Wie der Happy Immo Club den Einsatz digitaler Lösungen vorantreibt

Maya Miteva und Anaïs Cosneau haben den Happy Immo Club gegründet, um Frauen den Weg zu einem eigenen Immobilien-Portfolio zu erleichtern. Die Mitgliederinnen des Clubs setzen bei der Bewirtschaftung ihrer Immobilien auf digitale Lösungen – und sorgen für einen Erkenntnisgewinn, von dem die gesamte Immobilienbranche profitiert.

Anais Cosneau, Maya Miteva

Digitalisierung der Wohnungswirtschaft: Wer sind die natürlichen Anbieter übergeordneter digitaler Plattformen?

Digitale Lösungen für die Wohnungswirtschaft können nur dann ihre volle Wirkung ausspielen, wenn sie in bestehende Systeme eingebunden werden. Ansonsten gibt es einen technischen Flickenteppich, der ausgesprochen ineffizient ist. Wer diese Plattformen künftig anbietet, erklärt KIWI-CEO Karsten Nölling in diesem Beitrag.