New Work bei KIWI: Das “Projekt BOB”
Dass die KIWI-Mitarbeiter selbst bei einem Lockdown störungsfrei arbeiten können, liegt an den Arbeitsstrukturen – und an „Projekt BOB“.
Dass die KIWI-Mitarbeiter selbst bei einem Lockdown störungsfrei arbeiten können, liegt an den Arbeitsstrukturen – und an „Projekt BOB“.
Nachhaltiges Bauen und Bewirtschaften ist in der Immobilien- und Wohnungswirtschaft spätestens seit dem Inkrafttreten der ESG-Verordnung in diesem Frühjahr in aller Munde. Kein Wunder: Immobilien haben weltweit einen großen Anteil an den Treibhausgasen – entsprechend umfassend sind die Auflagen für die Immobilien- und Wohnungswirtschaft, sowohl für den Bestand als auch den Neubau.
Unzustellbare Pakete sind ein Ärgernis, sowohl für Bewohner als auch für Lieferanten. Abhilfe schaffen digitale Paketfachanlagen, die mit der Klingelanlage gekoppelt werden – der Verkehr rund um die Immobilie verringert sich spürbar, das Verwaltungsmanagement sinkt auf ein Minimum.
Verlegte Dokumente oder verpasste Schlüsselübergaben binden unnötig personelle Ressourcen und behindern die Arbeit ihrer Hausverwaltung? Für fast sämtliche Arbeitsprozesse gibt es mittlerweile eine markterprobte digitale Lösung.
Der komplette Vermietungsprozess lässt sich mittlerweile mit markterprobten digitalen Lösungen abbilden. Wie so etwas in der Praxis aussieht, erfahren Sie hier.
Zwei Tage im Spätsommer 2021 in Frankfurt – der 2. KIWI-Hackathon war aufregend und brachte tolle Ergebnisse! Wir werfen einen Blick zurück und schwelgen in Erinnerungen.
Zwei spannende Wettbewerbe, zwei hochkarätige Sponsoren, ein Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro – und drei Teams, die vor Ideen und Tatendrang nur so strotzen: Der KIWI-Hackathon 2021 wird spannend! Sarah Schlesinger und Karsten Nölling wagen einen Ausblick.
Wohnungsunternehmen, die von analogen auf digitale Anwendungen wechseln möchten, haben mitunter Schwierigkeiten festzulegen, welches Gewerk als Erstes digitalisiert werden sollte. Ein Fingerzeig kann dabei die Nutzungsfrequenz sein.
Können zum Beispiel Hausverwalter oder andere Personen die Daten einer digitalen Schließanlage auslesen und somit einsehen, welche Person zu welchem Zeitpunkt eine Tür geöffnet hat?
Die Kommunikation mit Mietern kann mitunter recht aufwändig ausfallen, was mit einer Umstellung von analogen zu digitalen Prozessen in den Griff zu bekommen ist. Prozessoptimierung ist das Stichwort. Und das gelingt zum Beispiel mit einer Quartiers-App.