So funktioniert eine elektronische Schließanlage
Im Gebäudemanagement und der Anlagenverwaltung kann eine elektronische Schließanlage viel Zeit, Arbeit und Kosten sparen – besonders wenn es sich um eine digitale Anlage handelt.
Im Gebäudemanagement und der Anlagenverwaltung kann eine elektronische Schließanlage viel Zeit, Arbeit und Kosten sparen – besonders wenn es sich um eine digitale Anlage handelt.
Digital bedeutet nicht gleich ESG-konform – und so sind natürlich nicht alle PropTech-Unternehmen automatisch ESG-Experten. Das digitale Schließsystem von KIWI zahlt dennoch auf zahlreiche Punkte der ESG-Richtlinien ein.
Neue technische Anwendungen werden idealerweise in bestehende Systeme integriert, zum Beispiel in ein ERP-System. Ansonsten droht der Hausverwaltung ein digitaler Flickenteppich, der mehr Probleme schafft als löst.
Soll eine Firma z. B. die Wartung der Heizungsanlage von einer anderen Firma übernehmen, müssen die Zutrittsrechte zum Objekt und zu den Heizungsräumen neu vergeben werden. Bei einer rein mechanischen Schließanlage ist das allerdings nicht ganz einfach.
Was kann KIWI im Detail? Was sollten Wohnungsunternehmen wissen, bevor das digitale Schließsystem installiert wird? Die Checkliste der KIWI-Merkmale auf einen Blick!
Mit zahlreichen digitalen Lösungen ist es vielen Menschen trotz Hilfebedürftigkeit möglich, in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Ein Überblick.
Von der Hauseingangs- bis zur Fullservicelösung: Schließanlagen mit sowohl digitalen als auch analogen Komponenten sind ausgesprochen flexibel.
Maya Miteva und Anaïs Cosneau haben den Happy Immo Club gegründet, um Frauen den Weg zu einem eigenen Immobilien-Portfolio zu erleichtern. Die Mitgliederinnen des Clubs setzen bei der Bewirtschaftung ihrer Immobilien auf digitale Lösungen – und sorgen für einen Erkenntnisgewinn, von dem die gesamte Immobilienbranche profitiert.
Die Umrüstung auf eine elektronische bzw. digitale Schließanlage ist ohne großen Aufwand möglich, wenn die bestehende Anlage bestimmte Voraussetzungen erfüllt.
Sowohl bei Nachrüstung als auch bei Sanierungs- oder Neubauprojekten versprechen Abschreibung und Nutzungsdauer von elektronischen Schließanlagen ein hohes Maß an Wirtschaftlichkeit für den Betreiber.