New Work bei KIWI: Das “Projekt BOB”
Dass die KIWI-Mitarbeiter selbst bei einem Lockdown störungsfrei arbeiten können, liegt an den Arbeitsstrukturen – und an „Projekt BOB“.
Dass die KIWI-Mitarbeiter selbst bei einem Lockdown störungsfrei arbeiten können, liegt an den Arbeitsstrukturen – und an „Projekt BOB“.
Zwei Tage im Spätsommer 2021 in Frankfurt – der 2. KIWI-Hackathon war aufregend und brachte tolle Ergebnisse! Wir werfen einen Blick zurück und schwelgen in Erinnerungen.
Zwei spannende Wettbewerbe, zwei hochkarätige Sponsoren, ein Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro – und drei Teams, die vor Ideen und Tatendrang nur so strotzen: Der KIWI-Hackathon 2021 wird spannend! Sarah Schlesinger und Karsten Nölling wagen einen Ausblick.
Unter dem Begriff Ambient Assisted Living werden Dienstleistungen und Produkte zusammengefasst, die Menschen solange wie möglich das Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen.
Ein enormer finanzieller Anreiz für KIWI-Neukunden: Das Land Berlin unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen mit einer Digitalprämie, wenn die Unternehmen in ihre digitale Infrastruktur investieren.
Ob eine Tür mit dem digitalen Schließsystem von KIWI ausgestattet ist, kann man jetzt auch von außen erkennen – natürlich nur, wenn der Eigentümer oder der Verwalter dieses möchte.
In einer erweiterten B-Runde steuern die Bestandsgesellschafter weitere 10 Millionen Euro bei.
Die Corona-Krise geht selbstverständlich auch an KIWI nicht spurlos vorbei, aber wir sind gut aufgestellt. Als digitales Unternehmen haben wir die Flexibilität, um einen normalen Betriebsablauf gewährleisten zu können.
Von der einfachen Strommessung bis hin zur gezielten Stromverteilung – Die offizielle Einführung von Smart Meter ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zum digitalen Gebäude.
Die Abläufe in einer Immobilie lassen sich dank zahlreicher digitaler Lösungen immer besser automatisieren und fernsteuern. Gemeinsam mit Partnern zeigt KIWI wie’s geht.