Wie sicher sind Schließzylinder wirklich?
Wie sicher sind Schließzylinder? Und warum kann die Digitalisierung des Zutritts dabei helfen, die Sicherheit von Immobilien zu erhöhen?
Wie sicher sind Schließzylinder? Und warum kann die Digitalisierung des Zutritts dabei helfen, die Sicherheit von Immobilien zu erhöhen?
Digitale Lösungen für die Wohnungswirtschaft können nur dann ihre volle Wirkung ausspielen, wenn sie in bestehende Systeme eingebunden werden. Ansonsten gibt es einen technischen Flickenteppich, der ausgesprochen ineffizient ist. Wer diese Plattformen künftig anbietet, erklärt KIWI-CEO Karsten Nölling in diesem Beitrag.
Nicht nur Corona zeigt: Die Arbeitswelt wandelt sich, starre Bürostrukturen werden durch flexibles Arbeiten abgelöst. Viele Arbeitnehmer und Selbstständige sind daher auf der Suche nach möblierten Wohnungen – ein guter Ausgangspunkt für Investoren und Vermieter.
Die CO2-Bilanz der Wohnungswirtschaft hängt in erster Linie vom Energieverbrauch der Immobilien ab. Indirekt spielen allerdings noch weitere Faktoren eine Rolle – wie z. B. das Schließsystem.
Wie bewertet der GdW, der größte Verband der Wohnungswirtschaft, die Digitalisierung der Branche? Und welche Geschäftsmodelle können für Wohnungsunternehmen daraus entstehen? Ingeborg Esser, Hauptgeschäftsführerin des GdW, im Gespräch mit KIWI-CEO Karsten Nölling.
Das Wohnungsunternehmen Akelius bewirtschaftet weltweit rund 45.000 Wohneinheiten und befasst sich bereits seit Jahren mit dem Thema digitalem Türzugang. Pawel Wysocki, Head of Berlin West, erklärt im Interview, worauf es dem Unternehmen dabei ankommt.
Digital schlägt analog – klar. Ein vollständig digitales Quartier hat einen signifikant geringeren Verwaltungsaufwand. Was unbedingt notwendig ist, damit so ein Quartier auch wirklich effektiv ist, erklärt KIWI-CEO Karsten Nölling in diesem Beitrag.
Hand drauf! Bei digitalen Anwendungen gehört der digitale Handschlag zum Alltag, insbesondere beim Austausch von Daten. Was sich dahinter verbirgt, erklärt unser aktueller Blogbeitrag.
Unter dem Begriff Ambient Assisted Living werden Dienstleistungen und Produkte zusammengefasst, die Menschen solange wie möglich das Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen.
Ein enormer finanzieller Anreiz für KIWI-Neukunden: Das Land Berlin unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen mit einer Digitalprämie, wenn die Unternehmen in ihre digitale Infrastruktur investieren.