Hallo und Grüß Gott! So funktioniert der digitale Handschlag
Hand drauf! Bei digitalen Anwendungen gehört der digitale Handschlag zum Alltag, insbesondere beim Austausch von Daten. Was sich dahinter verbirgt, erklärt unser aktueller Blogbeitrag.
Hand drauf! Bei digitalen Anwendungen gehört der digitale Handschlag zum Alltag, insbesondere beim Austausch von Daten. Was sich dahinter verbirgt, erklärt unser aktueller Blogbeitrag.
Alexander Pannhorst kümmert sich seit September diesen Jahres als neuer COO um die zahlreichen internen und externen Prozesse von KIWI. Nach den ersten 100 Tagen erkundigt sich sein Geschäftsführungs-Kollege Karsten Nölling nach seinen ersten Erfahrungen.
An das „Wohnen der Zukunft“ werden zunehmend mehr Ansprüche durch die Mieter gestellt. Welche Lösungen bereits heute verfügbar sind, erklärt dieser Gastbeitrag.
Gleich mehrere Use Cases aus Mietersicht hat das Team Datatrain beim 1. KIWI Hackathon abgebildet. Wie sie dabei vorgingen und auf welche Schwierigkeiten sie dabei stießen, erzählen sie im Interview.
Der Begriff ist mittlerweile in aller Munde, doch die Bedeutung ist oft unklar: Was ist eigentlich eine offene Digital-Plattform – und warum ist sie so wichtig für die Wohnungswirtschaft?
Mietverträge aus Papier sind nicht mehr zeitgemäß, digitale Lösungen scheiterten bislang allerdings an rechtlichen Hürden. Das ist nun vorbei, wie das PropTech Immomio zeigt.
Spätestens seit dem millionenschweren Bußgeld gegen einen der größten Marktteilnehmer ist die Wohnungswirtschaft alarmiert: „Datenfriedhöfe“ können teuer werden. Wie man seine Daten sauber hält, zeigt ein PropTech aus Frankfurt.
In der Immobilienbranche wird der „unsichtbare Leerstand“ auf bis zu 50 % geschätzt. Wie ungenutzte Flächen mit überschaubarem Aufwand vermietet werden können, zeigt ein Berliner PropTech-Unternehmen.
Die Abläufe in einer Immobilie lassen sich dank zahlreicher digitaler Lösungen immer besser automatisieren und fernsteuern. Gemeinsam mit Partnern zeigt KIWI wie’s geht.
Bereits bei einem einfachen Klettergerüst müssen Hausverwalter sieben Normen beachten, um der Verkehrssicherungspflicht gerecht zu werden. Das PropTech Bluebook hilft mit einer ausgeklügelten Software-Lösung.